links

links
link:
Das seit mhd. Zeit bezeugte Adjektiv – im Ahd. ist nur das Substantiv lenka »linke Hand« belegt – trat an die Stelle des altgerm. Wortes für »link«: mhd. winster, ahd. winistar, aengl. win‹e›stre, aisl. vinstri. Dieses Wort ist heute noch im Nord. gebräuchlich, beachte schwed. vänster »link«. Im Engl. wurde es durch left ersetzt, das eigentlich »lahm, schwach« bedeutet.
Auch mhd. linc entspricht älter schwed. link »lahm«, beachte schwed. linka »hinken, humpeln«, slinka »schwanken, schlottern, hinken« (vgl. auch zur Begriffsbildung frz. gauche »link«, eigentlich »schwankend«).
Die germ. Wörter gehen wahrscheinlich auf eine nasalierte Form der unter Laken dargestellten Wurzel *‹s›lē̆g- »schlaff, matt sein« zurück. – »Link« ist nicht nur Gegenwort zu »recht«, es wird auch im Sinne von »unbeholfen, ungeschickt« gebraucht. An diese Verwendung schließt sich die Bildung linkisch (15. Jh.) an. Aus der Gaunersprache stammt die Verwendung von »link« im Sinne von »schlecht, fragwürdig, hinterhältig«, beachte z. B. »linke Geschäfte« oder »linker Vogel«. – Als Adverb fungiert seit dem 15. Jh. der Genitiv Singular links. Im Anschluss an frz. gauche bezeichnet das Substantiv Linke »linke Hand«, seit dem 19. Jh. auch die links vom Präsidenten sitzenden Parteien der Volksvertretung, da in der französischen Restaurationszeit die Gegner der Regierung ihre Plätze links vom Präsidenten einnahmen. Darauf beruht auch die Verwendung von »links« im Sinne von »zur Linken, zu einer sozialistischen oder kommunistischen Gruppierung gehörend«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Links — Links, adv. von dem vorigen Bey und Nebenworte. 1. Eigentlich. 1) Nach der linken Seite hin. Sich links wenden. Links um, auf der linken Seite herum, im Gegensatze des rechts um. 2) Auf der umgekehrten, oder linken Seite. Das Tuch links walken.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Links 2 3 4 — «Links 2 3 4» Sencillo de Rammstein del álbum Mutter Género(s) Industrial Metal Duración 3:36 Discográfica Motor (parte de UMG) …   Wikipedia Español

  • Links — Links …   Википедия

  • links — [ liŋks ] n. m. pl. • 1880; mot écossais, angl. linch « bord » ♦ Anglic. Terrain de golf en bord de mer, avec des dunes. ● links nom masculin pluriel (anglais links) Terrain, parcours de golf. links n. m. pl. (Anglicisme) Parcours …   Encyclopédie Universelle

  • Links — steht für: eine Richtungsangabe, siehe Links und rechts eine politische Ausrichtung, siehe Politische Linke oder allgemein Politisches Spektrum eine sozialistische Zeitschrift, siehe links ein textbasierter Webbrowser, siehe Links (Browser) einen …   Deutsch Wikipedia

  • Links — Capture d écran de Links …   Wikipédia en Français

  • Links 2 3 4 — Chanson par Rammstein extrait de l’album Mutter Sortie 2001 Durée 03:36 Genre Industrial Metal Format CD Comp …   Wikipédia en Français

  • links — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • linke Seite • Linke • linke(r, s) • nach links Bsp.: • Heb den linken Arm hoch! • …   Deutsch Wörterbuch

  • links — s. n. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  LINKS s.n. 1. (Sport) Teren de golf. 2. (geol.) Tip de colină nisipoasă. [< engl., fr. links]. Trimis de LauraGellner, 28.11.2007. Sursa: DN  LINKS s …   Dicționar Român

  • links — Adv. (Grundstufe) auf der linken Seite Beispiele: Links steht ein großer Schrank. Das Gebäude des Instituts befindet sich links. Kollokation: nach links blicken …   Extremes Deutsch

  • Links — (l[i^][ng]ks), n. [The pl. form of {Link}, but often construed as a singular.] A tract of ground laid out for the game of golf; a golfing green. [1913 Webster] A second links has recently been opened at Prestwick, and another at Troon, on the… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”